Dr. med. Marco Schönbeck &

Dr. med. Katharina Marggraf &

in Koop. DM Rainer Schwitzkowski

 

Praxis für Kinder-und Jugendmedizin
Kinderpneumologie

Allergologie

Neonatologie

 

Invalidenstraße 710115 Berlin

Tel: 030 282 99 05
info(-a-)kinderaerztemitte.de

 

fenster

---------------------------------------

M a i  2 0 2 3 

---------------------------------------

Fortbildung Kinderpneumologie

 

---------------------------------------

A p r i l   2 0 2 3 

---------------------------------------

Liebe Familien, wir haben den ärztlichen Generationswechsel nunmehr abgeschlossen ;-) Frau Dr. Marggraf und ich teilen uns die Patientenversorgung jeweils hälftig auf. Herr Schwitzkowski steht uns noch beratend zur Seite und unterstützt uns einen Tag in der Woche in der Fachsprechstunde. 

 

beste Grüße -  Marco Schönbeck

 

marco schoenbeck   katharina

 

---------------------------------------

F e b r u a r   2 0 2 3 

---------------------------------------

Wir erweitern die Sprechzeiten um den Mittwoch Vormittag. Mittwochs ist wieder wie früher in 2 Blöcken 9-12 und 14-17 Uhr geöffnet. Die Akutsprechstunde wird vorgezogen auf 11-12 Uhr. Die Hyposensibilisierungsbehandlungen gruppieren wir künftig auf den Dienstag Nachmittag, was die Nachmittagssprechstunden (Mi/Do) für die Schulkinder entspannen soll. Bitte beachtet, dass der Dienstag und Donnerstag weiterhin der Fachsprechstunde vorbehalten ist. Alle Sprechstunden bleiben Terminsprechstunden.

 

Akutsprechstunde: Mo, Do, Fr 12-13 Uhr und Mittwoch 11-12 Uhr

wir möchten die Akut/Infektsprechstunde weiterhin bündeln, um die Abklärung von Patient*innen mit ansteckenden Krankheiten von der Vorsorge und Lungen, Allergie-Fachsprechstunde zu trennen. Dafür haben wir in unserem Doctolib Kalender Zonen für ausschließliche Abklärung von akuten Infektionskrankheiten freigehalten (á 10 Minuten slots). Diese Zonen werden bis 48h vorher freigehalten und dann automatisiert 50% freigeschalten und sind erst 24h vorher auf 100% buchbar.

 

Wenn mein Kind also Freitag krank aus der Kita kommt, am Samstag alles richtig losgeht, kann ich am Sonntag einen Akuttermin für Montag buchen, wenn sich nichts bessert. Auch Montag Morgen kann man sich für Rest-Termine einbuchen, noch bevor das Telefon besetzt ist. Wenn die akute Krankheit zwischenzeitlich überwunden ist, gebt bitte den Termin online wieder frei, damit sich eine andere Familie einbuchen kann.

 

Wir versprechen uns davon eine Entlastung der Terminkoordination und Eltern, sowie den besseren Schutz der Kleinen und chronisch Kranken. Wichtig ist, dass das System nur mit gemeinsamer Disziplin funktioniert:

 

- Die 10min Termine sind ausschließlich zur Abklärung akuter Krankheiten

- Es kann nur der akute Vorstellungsgrund bearbeitet werden - weitere Themen besprechen wir gern gesondert & geplant. 

- Siehe auch: wann brauche ich meinen Kinderarzt?

  

---------------------------------------

November 2 0 2 2

---------------------------------------

Ende November verabschieden wir uns schweren Herzens von Anna Maria Goebel Güttler. Ihr Ausbildungsabschnitt in unserer Praxis ist nach 12 Monaten absolviert. Wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute! - Ab Dezember wird Frau Theresa Schuster nach Ihrer Baby-Auszeit als Assistenzärztin zurückkehren. 

 

---------------------------------------

J u n i   2 0 2 2

---------------------------------------

Damit wir für Euch langfristig mehr Sprechzeiten anbieten können, werden wir künftig mit einem Team von 2 Fachärzt*innen und 1 Assistenzärztin arbeiten. In diesem Zuge haben wir für unser Team Frau Dr. Katharina Marggraf dauerhaft gewinnen können. Sie wird ab Ende 2022 dann auch als Kinderpneumologin die hälftige Patientenversorgung übernehmen. Rainer Schwitzkowski wird bis dahin noch die Asthma- und Allergiesprechstunde in Teilen übernehmen und beratend und unterstützend an unserer Seite stehen, so dass die Spezial-Behandlung von Erkrankungen im Bereich der Kinderlungenheilkunde und Allergien langfristig sichergestellt ist. Wenn ihr dazu Fragen habt, könnt ihr Euch gerne an uns wenden - wir erzählen Euch gern mehr darüber. 

 

 

---------------------------------------

J a n u a r   2 0 2 2

---------------------------------------

Dr. Katharina Marggraf wird uns 2022 weiter in unserem Praxisteam unterstützen. Sie ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und hat über viele Jahre eine excellente Ausbildung in der Charité genossen, zuletzt in dem Fach Kinderpneumologie. Frau Marggraf arbeitet vorerst nur donnerstags in der kinderpneumologischen und allergologischen Sprechstunde und wird im Laufe des Jahres sukzessiv mehr Sprechstunden übernehmen.

 

katharina

 

 

---------------------------------------

N o v e m b e r   2 0 2 1

---------------------------------------

Frau Julia Gelep hat Ihr Ausbildungsjahr bei uns absolviert und scheidet Ende November aus. Wir wünschen ihr für die weitere Facharztausbildung zur Allgemeinmedizinerin alles Gute! 

 

Frau Anna-Maria Goebel schaut uns dieser Tage schon dann und wann über die Schulter und wird ab Dezember die Ausbildungsstelle Pädiatrie übernehmen. Sie ist in der Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, hat schon 2 Jahre in der Charité und ein Jahr in einer anderen Berliner Kinderarztpraxis gearbeitet. Frau Goebel hat 2 Kinder.  Wir freuen uns auf das Jahr mit ihr und wünschen ihr einen guten Start.

 

annamaria

 

 

---------------------------------------

O k t o b e r   2 0 2 1

---------------------------------------

Ausbildung zum Neurodermitis-Trainer 

 

---------------------------------------

S e p t e m b e r   2 0 2 1

---------------------------------------

Ausbildung zum Asthma-Trainer 

 

---------------------------------------

A u g u s t     2 0 2 1

---------------------------------------

Ausbildung zum Anaphylaxie-Trainer absolviert 

  

---------------------------------------

J u n i    2 0 2 1

---------------------------------------

 

 

NEUES GERÄT: Amblyopie-Screening (Extraleistung vieler Krankenkassen oder IGEL-Leistung)

 

Eine Schwachsichtigkeit (Amblyopie) bei kleinen Kindern herauszufinden ist eine große Herausforderung und nicht ganz einfach. Sehtests sind erst bei älteren Kindergartenkindern verlässlich. Auf der anderen Seite durchläuft die Sehentwicklung in der jungen Kindheit eine entscheidene Phase, die durch Sehfehler gestört werden kann (zB Schielen ergibt für das Gehirn Missmatch - das schielende Auge wird abgeschalten). Je früher Sehfehler aufgedeckt werden, desto einfacher kann man zB durch Abdeckbehandlung eine Korrektur erreichen. Bei älteren Kindern ist das mitunter mühsam und langwierig, unter Umständen auch nicht mehr korrigierbar. Durch eine berührungslose, sekundenschnelle Messung können die am häufigsten vorkommenden Sehstörungen erkannt werden und zeitig dem Augenarzt zugeführt werden. Wir empfehlen die Untersuchung mit 6 Monaten und 2 Jahren.

 

Die Kosten werden bereits von vielen Krankenkassen übernommen.

 

--> mehr Informationen https://plusoptix.com/de-de/produkte/vision-screener/augenvorsorge-info

--> Antrag auf Kostenerstattung bei der Krankenkasse

 

---------------------------------------

 

Fortbildung: Praktische Neurodermitis-Therapie im Kindesalter

  

---------------------------------------

M ä r z    2 0 2 1

---------------------------------------

  

Fortbildung: Pneumologie (Kinderlungenheilkunde)

 

---------------------------------------

F e b r u a r   2 0 2 1

---------------------------------------

 

Fortbildung: Allergologie

  

---------------------------------------

D e z e m b e r   2 0 2 0 

---------------------------------------

 

Fortbildung: Pädiatrie Refresher 2020

 

---------------------------------------

N o v e m b e r   2 0 2 0 

---------------------------------------

 

 

IMG 1147

 

Ihr habt es bestimmt schon gemerkt - in unseren Sprechzimmern rauscht es derzeit mitunter kräftig. Wir haben HEPA Virenfilter für unsere und Eure Sicherheit angeschafft. Damit reduzieren wir die Viren in der Luft und verringern die Übertragungswahrscheinlichkeit. Eine große Anlage wurde jetzt auch fürs Wartezimmer geliefert. Zusammen mit #AHA+L + #Terminsprechstunde + #keineGeschwistermitbringen + #nur1Elternteil hoffen wir Übertragungsereignisse in der Praxis so gut es geht zu verhindern. Euer Beitrag ist beim Buchen über Doctolib auf die richtigen Slots zu achten. Sollte Euer Wunschtermin mal nicht verfügbar sein, wendet Euch vertrauensvoll per Telefon/Mail an uns. 

 

---------------------------------------

O k t o b e r   2 0 2 0 

---------------------------------------

 

Alles klar im Schiff? Ja! Wir sind bereit für den Kapitänswechsel: Dr. Schönbeck wird im Januar 2021 die Praxis in der Invalidenstraße übernehmen. In den nächsten Jahren werden Schwitzkowski und Schönbeck die sieben Meere aber noch zusammen bereisen. Wir teilen uns die Zeit an Deck, so dass für Euch Patienten und Eltern mehr Öffnungszeiten und Ansprechbarkeit entsteht.

 

Dr. Schönbeck wird seine Spezialisierung in Kinder- Pneumologie und Allergologie in den Jahren der gemeinsamen Arbeit abschließen. Damit wird für Euch und alle Zuweiser der Praxisschwerpunkt Kinderlungenheilkunde und Allergien langfristig erhalten bleiben.

 

---------------------------------------

S e p t e m b e r   2 0 2 0

---------------------------------------

 

Fortbildung: spezifsche Immuntherapie (Hyposensibilisierung) und  Nahrungsmittelallergie 

 

---------------------------------------

A u g u s t   2 0 2 0

---------------------------------------

 

Wir führen ein neues Gerät ein: transcutane Bilirubinmessung bei Neugeborenen. Das ist eine schmerzfreie Methode zur Abschätzung der Ausprägung des Neugeborenen-Ikterus. Gelb sind viele Kinder nach Geburt, meist geht es von allein wieder weg. Bei manchen Kindern muss man den natürlichen Verlauf engmaschiger überwachen und regelmäßig über das Blut (Standard) oder die o.g. Methode messen. Leider ist nur der Standard (Blut) eine abrechenbare Kassenleistung daher wird die Bili-tc Messung über das IGEL System abgerechnet.

 

bili

 

---------------------------------------

J u n i   2 0 2 0

---------------------------------------

 

wir begrüßen Dr. Marco Schönbeck bei uns im Team. Herr Schönbeck ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Neonatologie. Er ist verheiratet und Vater von 2 Kindern. 

 

marco schoenbeck

 

Herr Schönbeck hat seine Ausbildung vor 15 Jahren bei uns in der Praxis begonnen und setzte seine Facharztausbildung in Coburg und Berlin-Buch in verschiedenen Bereichen der Kinderheilkunde fort. Er ist seit 10 Jahren Kinderarzt, und seit 8 Jahren Neonatologe (Neu- und Frühgeborenen Mediziner) und arbeitet derzeit als Oberarzt in der Kinderklinik des HELIOS Klinikum Berlin-Buch. Seit 2019 arbeitet er in Teilzeit ambulant (zuletzt in der Kinderarztpraxis Karow (Kinderpneumologie und Allergologie)).

Termin online vereinbaren Doctolib



 

Sprechzeiten:

Alle Sprechzeiten sind weiterhin Terminsprechstunden (auch akut)

 

 

Montag:  

09:00-13:30 Uhr

(12:30-13:30 akut)

Dienstag:  

 nur Fachsprechstunde nach Vereinbarung

Mittwoch:  

9:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr

(11-12 Uhr akut)

Donnerstag:  

(12-13 Uhr akut) 

und nach Vereinbarung

Freitag:  

09:00-13:00 Uhr 

(12-13 Uhr akut)

  

 Datei:Logo Doctolib.svg – Wikipedia

 

Alle Sprechzeiten sind

Terminsprechstunden,

die Ihr als Bestandspatienten

gerne auf Doctolib  buchen

könnt! Ihr müsst hierzu einen identischen

Doctolib-Account einer Vorbuchung nutzen.

 

 

Vielen Dank! - Euer Praxisteam 

 

 

Notfallvertretungen

Kassenärztlicher Notdienst:
030/ 310031

und umliegende Praxen

News/Termine

 

Asthmaschulungen
Bitte meldet Euch für die nächste

Schulung per Email an:

 

asthmaschulung@...

 
08/09. JULI 2023

 

Asthmanachschulungen
Termine folgen

 

Urlaub/Schließzeiten

Mo 26.6.

in den Sommerferien 2023 Wo 1-3 (17.7.-4.8.) ist die Praxis aufgrund von Betriebsferien geschlossen (17.7.-4.8.)