Dr. med. Marco Schönbeck &

Dr. med. Katharina Marggraf &

in Koop. DM Rainer Schwitzkowski

 

Praxis für Kinder-und Jugendmedizin
Kinderpneumologie

Allergologie

Neonatologie

 

Invalidenstraße 710115 Berlin

Tel: 030 282 99 05
info(-a-)kinderaerztemitte.de

 

emma

wichtige Informationen rund um die Gesundheit ihrer Kinder

 

Liebe Eltern!
Sie leben mit Ihrem Kind in der Grossstadt und es wird schon oder wird bald in einer Kindereinrichtung betreut. Das heisst auch, dass es oft krank sein wird (15-18 verschiedene Infekte können normal sein)
In der Mehrzahl der Fälle handelt es sich um einfache Virusinfekte, die das Immunsystem schulen und am Ende harmlos sind. Hohes Fieber, Erbrechen, starker Husten – wann muss ich zum Kinderarzt?
Zumal auch hier die Akutsprechstunde Quelle neuer Infekte sein kann.

 

Folgende Beobachtungen sollten sie unbedingt zu uns führen:

- Fieber mehr als 4 Tage, egal wie hoch
- Erbrechen ohne Durchfall
- starke Durchfälle oder mehr als 4 Tage anhaltende Durchfälle,
- Schmerzzustände
- Ganzkörperausschlag
- Unfälle mit der Möglichkeit nachhaltiger Schäden
  wie z.b Stürze aus grösserer Höhe
- Husten mit Symptomen der Atemnot (hörbare - keuchende Atmung
  schnelle Atemfrequenz v.a bei fehlendem oder geringen Fieber
  oder Husten mehr als drei Wochen) 

 

(Hinweis: zur Vermeidung von Ansteckungen gibt es  bei uns spezielle Sprechstunden für Vorsorgen, Impfungen ,allergische –und Lungenprobleme). Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit bei Akuterkrankungen persönlich einzuchecken und danach mit Ihrem Kind noch einmal „eine Runde zu drehen“, die Wartezeit zählt dann mit.

 

Auch im Rahmen der Vorsorgesprechstunden wird natürlich geimpft und in dringenden Fällen jederzeit. Neben den Impfungen gegen Krankheiten mit lebensbedrohlichen Komplikationen oder chronischen Verläufen, wurden in letzter Zeit Impfungen gegen Krankheiten entwickelt, die keine bleibenden Schäden verursachen(Rotavirus impfung ,Windpockenimpfung bei immunkompetenten Personen bis ca 14 Jahre ,Grippeimpfung). Es gilt hier zu überlegen, ob man dem Körper in jedem Fall „die Arbeit abnehmen“ will oder es nicht vielleicht sogar sinnvoller ist , diese Erkrankungen durchzustehen und so das Immunsystem auf „altbewährte“ Art zu trainieren.

Es gibt darüber in Fachkreisen durchaus Diskussionen(Windpocken werden etwa in der Schweiz erst ab 12 Jahren beimpft und die Rota Virusimpfung zeigte erhöhte Raten von Nebenwirkungen, so das die Zulassung spezifiziert wurde und ein Imfstoff in den USA vom Markt genommen wurde. Es hängt sicher auch zum Teil von der Lebenssituation ab und vom Aufenthaltsort, ob man gegen diese Krankheiten impfen sollte und wenn ja wann.

Ein wichtiger Teil des Infektionsschutzes für Ihr Kind ist ihr eigener Impfstatus !!Sie schützen Ihr Kind ,indem sie sich selbst schützen.
Lassen sie Ihren Impfstatus bei uns prüfen , wir können im Bedarfsfall alle Erwachsenen in unserer Praxis impfen.

Ein weiterer Hinweis zum Schutz vor Erkrankungen ist uns noch besonders wichtig. Wenn sie Ihr Kind bestimmten Risiken nicht aussetzen, kann es nicht erkranken.

Beachten sie die elementaren Regeln , besonders während der Herbst-Winterzeit. Vermeiden sie wo möglich grössere Menschenansammlungen (Schwimmbäder, Pekip Gruppen, Supermärkte, öffentliche Einrichtungen ,Arztpraxen etc (hier nochmals der Hinweis , wir haben gesonderte Sprechstunden für Vorsorgen , Impfungen, Allergie/Lungenerkrankungen um das Ansteckungsrisiko für Gesunde zu mindern ) Auch die Frage des Eintrittsalters in die Kita (möglichst spät)und die Betreungsform(kleine Gruppen) kann für die gesundheitliche Entwicklung ihres Kindes von grosser Bedeutung sein.Ab dem dritten Lebensjahr macht ihr Kind deutlich weniger Infekte durch und kann sie effizienter abwehren(weniger Folgekomplikationen)

Wir richten uns bei den Impfempfehlungen im Allgemeinen nach den Empfehlungen der STIKO(ständige Impfkommission in Deutschland )und der WHO und beraten individuell am Impftag. Ausführliche Informationen finden sie auf den Internetseiten des STIKO(rki.de) Und des Deutsche Grünen Kreuzes(DGK.de) Für „Reiseimpfungen“ vereinbaren sie bitte ggf einen speziellen Beratungstermin oder stellen Ihre Frage an uns per email, manches kann man hier einfach beantworten.

 



 

Sprechzeiten:

Alle Sprechzeiten sind weiterhin Terminsprechstunden (auch akut)

 

 

Montag:  

09:00-13:30 Uhr

(12:30-13:30 akut)

Dienstag:  

 nur Fachsprechstunde nach Vereinbarung

Mittwoch:  

9:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr

(11-12 Uhr akut)

Donnerstag:  

(12-13 Uhr akut) 

und nach Vereinbarung

Freitag:  

09:00-13:00 Uhr 

(12-13 Uhr akut)

  

 Datei:Logo Doctolib.svg – Wikipedia

 

Alle Sprechzeiten sind

Terminsprechstunden,

die Ihr als Bestandspatienten

gerne auf Doctolib  buchen

könnt! Ihr müsst hierzu einen identischen

Doctolib-Account einer Vorbuchung nutzen.

 

 

Vielen Dank! - Euer Praxisteam 

 

 

Notfallvertretungen

Kassenärztlicher Notdienst:
030/ 310031

und umliegende Praxen

News/Termine

 

Asthmaschulungen
Bitte meldet Euch für die nächste

Schulung per Email an:

 

asthmaschulung@...

 
08/09. JULI 2023

 

Asthmanachschulungen
Termine folgen

 

Urlaub/Schließzeiten

Mo 26.6.

in den Sommerferien 2023 Wo 1-3 (17.7.-4.8.) ist die Praxis aufgrund von Betriebsferien geschlossen (17.7.-4.8.)